Der Kunstverein Aalen präsentiert in der Ausstellung „Zwischenspiel“ vom 18. September bis 25. September 2016 Kunst verschiedener Kulturen und Werke von Thomas Bayrle, KathrinBeck, Binu Thomas, Artur Elmer, Hermann Gerstung, Amouzou Glikpa, Gundel SC, Ralph Künzler, Gustav Reinhardt im 1. OG der Galerie des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus Aalen.Im 3. OG zeigt Georg Heller Werke von sich und Arbeiten seiner Schüler aus Kunstkursen des Kopernikus Gymnasiums Wasseralfingen, die mit unterschiedlicher Thematik und Technik den Prozess des „Sehen Lernens“ verfolgen.Ein schwarzer Kreis auf weißem Papier mit 7 bis 10 radiär angeordneten Linien darum herum gilt allgemein als „Sonne“. Um derartige, tief verankerte, auf einer stark vereinfachten Symbolsprache basierende Sehgewohnheiten aufzubrechen, bedarf es außer methodenreicher, pädagogischer Arbeit auch noch einer übergroßen Portion Geduld. Denn die Wirklichkeit so zu sehen, wie sie ist, ist und bleibt das Fundament jeglichen schöpferischen Tuns. Auf diesem Prinzip baut der am Kopernikus Gymnasium Wasseralfingen unterrichtende Kunsterzieher und Künstler Georg Heller seine Kunst-Didaktik auf.Wenn es ihm dabei auch noch durch seine neuartigen und ungewöhnlichen Methoden gelingt, die durch den Alltag bedingten stereotypen Bewegungsmuster der Hände in eine freie und individuelle Gestik umzuschulen, dann wird für seine Schüler und Schülerinnen ein Tor zum individuellen, kreativen Arbeiten ein Spalt weit geöffnet. In wieweit dies bereits in den von Georg Heller geleiteten Oberstufen-Kunstkursen des KGW ́s passiert ist, zeigt die in Kooperation mit dem Kunstverein Aalen präsentierte Ausstellung von Schülerarbeiten in unterschiedlichsten malerischen, grafischen und plastischen Gestaltungsmöglichkeiten.